Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

28.04.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
TO Vorscchlag wird mit der Einladung bekannt gegeben.

15.05.2025, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr Delegiertenkonferenz Afa Hessen Süd
Die Delegierten der AfA UB MKK bekommen die Einladung direkt vom Parteibüro.

26.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
TO Vorschlag  wird mit Einladung bekannt gegeben.

Alle Termine

 

AfA Main-Kinzig

!!! Herzliche Einladung zum Mitmachen !!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Kolleginnen und Kollegen ohne Parteibuch sind dabei herzlich willkommen. Gemeinsam bringen wir in der AfA die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die SPD und die Parlamente auf allen Ebenen ein und werben für die Unterstützung unserer Politik in den Betrieben und der Öffentlichkeit.

Möchtest du mehr über unsere derzeitigen Aktivitäten erfahren? Vielleicht hast du Interesse, deine Ideen einzubringen. Wir freuen uns über deinen Besuch und laden dich zu unseren regelmäßigen AfA-Treffen (ca. 1x pro Monat) sehr herzlich ein.

Wenn du zu unseren Treffen eingeladen werden möchtest,schick uns unter Kontakt oder unter info@afa-main-kinzig.de eine Mail. Wir melden uns bei dir.

 
 

Topartikel BundespolitikKoalitionsvertrag steht bei SPD/CDSU am 9.4.25

Als demokratische Mitte in politisch unsicheren Zeiten tragen wir eine große Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Wir haben mit der Union hart und intensiv verhandelt.

Jetzt liegt eine Einigung vor – und damit auch der Koalitionsvertrag von SPD und CDU/ CSU. Du findest ihn hier:

https://www.spd.de/regierungsbildung?utm_campaign=sond25&utm_source=nl&utm_medium=email

 

 
Unsere Sicherheit und unser Wohlstand sind durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine immer protektionistischere Handelspolitik bedroht. Deshalb müssen wir handeln.

Mit dem historischen Finanzpaket für Sicherheit und dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur können wir unser Land systematisch modernisieren. Bauen, sanieren, vorankommen ist jetzt das Gebot der Stunde.

Um uns robust für die Zukunft aufzustellen, haben wir ein großes Paket für Wachstum und Arbeitsplätze geschnürt. Energiekosten werden gesenkt, Investitionen für Made in Germany gefördert, Zukunftstechnologien unterstützt und die Einwanderung von Fachkräften erleichtert.

Besonders wichtig ist uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien ein gutes und sicheres Leben führen können. Stabile Renten, ein höherer Mindestlohn, mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Geld für Chancengerechtigkeit und frühkindliche Bildung, die Sicherung des Deutschlandtickets und eine Verlängerung der Mietpreisbremse – auch das konnten wir in den Verhandlungen erreichen.
 

Veröffentlicht am 09.04.2025

 

LandkreisWeco Hanau in Insolvenz - 63 Arbeitsplätze betroffen

Meldung aus Frankfurter Rundschau vom 19-3-25:

https://www.fr.de/rhein-main/main-kinzig-kreis/hanau-ort66348/hanau-traditionsunternehmen-weco-schliesst-standort-93634578.html

Endgültige Schließung droht  zum  30.6.2025 wegen Kündigung des Pachtvertrages.

Veröffentlicht am 04.04.2025

 

BundespolitikBericht über das Ergebnis der Sondierung

unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern.
 
Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.

Schon jetzt haben wir in den Sondierungen viel durchgesetzt:
 
Historisches Investitionspaket: Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro sorgen wir für eine moderne und klimafreundliche Infrastruktur in ganz Deutschland. 100 Milliarden Euro gehen an die Länder und Kommunen für moderne Schienen, sichere Brücken, sanierte Schulen und schnelle digitale Netze.
 
Reform der Schuldenregel: Wir reformieren die Schuldenbremse und investieren massiv in unsere Sicherheit. Zukünftig haben auch die Länder mehr Spielraum für Investitionen – so wie der Bund bereits heute.
 
Sichere Jobs sind Soziale Politik für Dich:
 

 
  Wir entlasten die breite Mitte bei der Einkommensteuer und wollen ein jährliches Familienbudget für Alltagshilfen einführen, das Familien gezielt entlastet.
 
  Wir senken die Strompreise für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger deutlich. Und führen einen Industriestrompreis ein, der Arbeitsplätze sichert und unseren Wirtschaftsstandort zukunftsfähig macht. Wir investieren in unsere Zukunft.
 
  Wir erhöhen den Mindestlohn bis 2026 auf 15 Euro – weil gute Arbeit gute Löhne braucht.
 
  Wir stabilisieren das Rentenniveau und sichern die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren.
 
  Wir stärken die betriebliche Altersvorsorge und sorgen für flexible Übergänge in den Ruhestand. Wer nach Renteneintritt freiwillig weiterarbeitet, für den sind die ersten 2000 Euro steuerfrei.
 
  Die Tarifbindung stärken wir mit einem Bundestariftreuegesetz: Tariflöhne müssen wieder zum Standard werden.
 
  Wir setzen den Kurs beim Klimaschutz fort mit einem klaren Bekenntnis zu den Klimazielen und der Energiewende: Wir bauen die Erneuerbaren Energien, Netze und Energiespeicher aus.
 
  Wir stärken die Elektromobilität durch eine Kaufprämie für E-Autos.
 
  Das Deutschlandticket wollen wir sichern – für bezahlbare und klimafreundliche Mobilität für alle.
 
  Das Bürgergeld entwickeln wir weiter, klar ausgerichtet auf Weiterbildung und Qualifikation, um Menschen so schnell wie möglich wieder in gute Arbeit zu bringen.
 
  Wir sorgen für mehr Leistungen aus einer Hand: Den Kinderzuschlag und das Wohngeld fassen wir zu einer Leistung zusammen.
 
  Um Mieterinnen und Mieter zu schützen, verlängern wir die Mietpreisbremse.
 
  Wir schaffen mehr Barrierefreiheit im privaten und öffentlichen Raum.

 

Sichere Finanzierung unserer Verteidigung: Wir entkoppeln den Verteidigungshaushalt von der Schuldenbremse und sorgen für eine stabile Finanzierung der Landes- und Bündnisverteidigung, ohne andere dringend notwendige Investitionen zu gefährden. Wir spielen unsere Sicherheit nicht gegen den Zusammenhalt aus.
 
Deutschland bleibt ein weltoffenes und modernes Einwanderungsland: Wir bewahren unser fortschrittliches Staatsbürgerschaftsrecht, vereinfachen legale Migration, führen Sprach-Kitas wieder ein und erweitern das Startchancenprogramm von der Schule auch auf Kitas, um Integration und Chancengleichheit konkret zu stärken. In den anstehenden Koalitionsverhandlungen setzen wir uns weiter für eine humane und moderne Einwanderungspolitik ein.
 
Dabei bleibt klar: In zentralen Fragen gibt es kein Zurück. Kein Zurück bei Atomenergie und Verbrenner-Aus, kein Zurück bei Rente und sozialem Zusammenhalt, kein Zurück bei Klimazielen, doppelter Staatsangehörigkeit und einem offenen Europa.


Viele dieser Erfolge schienen vor wenigen Wochen noch undenkbar.
Unser Motto dabei: Gesunder Menschenverstand schlägt Ideologie.
Wenn CDU, CSU und SPD Brücken bauen können, kann dies auch
anderswo gelingen. Der Anfang ist gemacht.
 
Wir stehen vor anspruchsvollen Koalitionsgesprächen. Unser Anspruch
ist: Wir gestalten unser Land modern, sicher und sozial
gerecht. Jetzt kommt es auf die SPD an.
 
Wir handeln für Deutschland. Wir verhandeln für Dich.
 
zum Sondierungspapier geht`s hier:
https://www.spd.de/regierungsbildung?utm_campaign=sond25&utm_source=nl&utm_medium=email&utm_content=videokonferenz#m234735

 
 
Solidarische Grüße

Saskia Esken, Lars Klingbeil, Manuela Schwesig, Anke Rehlinger, Bärbel Bas, Hubertus Heil, Boris Pistorius, Matthias Miersch und Achim Post
SPD-Sondierungsteam

Veröffentlicht am 08.03.2025

 

BundespolitikBericht über lfd. Sondierungen SPD CDU

   
     
 
 
     
 


wir wollen Dir einen aktuellen Einblick in die laufenden

Sondierungsgespräche mit der Union geben. Die Grundlage für

eine stabile Regierung ist eine solide Finanzierung.

Deshalb war für uns klar: Bevor wir in Gespräche über Entlastungen

für Familien, ein gerechteres Steuersystem und Renten einsteigen –

und das werden wir –, brauchten wir ein gemeinsames Verständnis

darüber, wie wir die Herausforderungen unseres Landes angehen.
 
Jeder spürt es täglich: Ob bei der Bahn, auf den Straßen oder in

Schulen und Kitas – unser Land fährt auf Verschleiß. Das müssen wir

ändern. Gleichzeitig ist ein starkes und sicheres Europa die

wichtigste Aufgabe unserer Generation. Mit Blick auf die Weltlage

und die drohenden Risiken für unsere Sicherheit brauchen wir eine

langfristige Finanzierung für unsere Verteidigung – aber eben nicht

zulasten der dringend erforderlichen Investitionen in unser Land. 

Wir spielen unsere Sicherheit nicht gegen den

Zusammenhalt aus.

Deshalb haben wir ein großes Finanzierungspaket als Startpunkt

für alles Weitere vereinbart. Um den dringend benötigten

Finanzbedarf für ein modernes Deutschland zu decken, gehen

wir vier Schritte:
 

 
 

500 Milliarden Euro Sondervermögen für

Infrastruktur – Mit diesem Paket sichern wir langfristig

Investitionen in Schienen, Brücken, digitale Netze und

Klimaschutz im ganzen Land. Wir modernisieren

Deutschland und lösen den Investitionsstau auf!

 
 

Entkopplung des Verteidigungshaushalts von der Schuldenbremse – Wir erhöhen unsere Sicherheit.

Darum investieren wir mindestens zwei Prozent unserer

Wirtschaftsleistung in unsere Verteidigung. Damit das

Geld nicht an anderer Stelle fehlt, werden wir künftig alle

Ausgaben für die Bundeswehr, die über ein Prozent

hinausgehen, nicht mehr auf die Schuldenbremse 

anrechnen. Wir sorgen für eine stabile Finanzierung der

Landes- und Bündnisverteidigung, ohne andere

dringend notwendige Investitionen zu gefährden.

 
 

Reform der Schuldenbremse für Bund und Länder –

Wir verhindern, dass die Schuldenbremse weiterhin eine

Investitionsbremse ist. Daher werden wir bis Ende 2025

eine grundlegende Reform der Schuldenregel für den

Bund umsetzen.

 
 

Als vorgezogenen Einstieg in diese Reform ermöglichen

wir den Ländern bereits jetzt, Schulden für

Investitionen aufzunehmen – so wie es der Bund

schon kann.

 
     
     
 

Diese Punkte sind das Fundament, auf dem die weiteren

Gespräche aufbauen. Die Sondierungen gehen weiter – jetzt

auch zu den anderen Themen: Renten, Löhne, Mieten, Familien.

Das wird nicht einfach. Aber die SPD ist sich unserer

Verantwortung für unser Land und für die hart arbeitenden

Menschen bewusst.
 
Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen ein Deutschland, das in die

Zukunft investiert, unsere Sicherheit stärkt und wirtschaftliches

Wachstum ankurbelt.
 
Wir setzen uns als SPD-Delegation mit voller Kraft für

diese Ziele ein. Wir halten Dich auf dem Laufenden.
 
Solidarische Grüße
Dein
Matthias

Veröffentlicht am 05.03.2025

 

RSS-Nachrichtenticker